Kooperation mit der Agentur für Arbeit

Im Rahmen der Lebensbegleitenden Berufsberatung findet an etwa vier Terminen pro Schuljahr Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit innerhalb der Schule statt. Organisiert durch die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer können die Jugendlichen sich während der Unterrichtszeit zu Fragen der Berufsorientierung, der Zugänge zu Berufen und konkreten Maßnahmen beraten lassen. Die Lehrkräfte unterstützen bei diesen Terminen gerne und sorgen für eine Verknüpfung von schulischem und beruflichem Lernen.

Die Termine werden zu Beginn jeden Halbjahres bekannt gegeben, sodass Eltern, Erziehungsberechtigte und Pädagoginnen und Pädagogen aus den Wohngruppen daran teilnehmen und die Entscheidungsfindung und Berufswegeplanung unterstützen können.

Weitergehende Beratung können die Jugendlichen auch direkt über die Bundeagentur für Arbeit in Anspruch nehmen.

Über einen Klick auf das folgende Bild kann unsere Ansprechpartnerin direkt erreicht werden. Schülerinnen und Schülern, ihre Familien und Wohngruppen können auch unabhängig von der Schule Kontakt zu ihr aufnehmen und sich beraten lassen.

Die Bundesagentur für Arbeit informiert und berät zu allen Fragen rund um die Themen Berufsausbildung und Studium an dieser Schule. Weitere Informationen dazu im Portal der Bundesagentur für Arbeit.

Kontakt –
Ferdinand-Schule der Graf Recke Stiftung

Schulsekretariat:

Buschgasser Weg 25
40489 Düsseldorf

Telefon:
0211 4055 6300

Fax:
0211 4055 6333

E-Mail:
schulsekretariat@graf-recke-stiftung.de

 

Diese Seite empfehlen

recke:newsletter

Was wir bewegen. Was uns bewegt: News und Storys aus der Graf Recke Stiftung.

Jetzt abonnieren